top of page

Digitale Bildung versus Papierbücher: Scheinbarer Kampf oder echtes Problem?

  • koubouratoutchasso
  • 20. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit

Digitale Technologie, eine Revolution im Bildungswesen … für manche


Bücher, die neben einem Laptop aufgereiht sind, veranschaulichen den Kontrast zwischen traditionellem und digitalem Lernen.

Heute scheint sich alles ums Digitale zu drehen. Online-Kurse, Lehrvideos, virtuelle Bibliotheken … all dies macht das Lernen interaktiver und zugänglicher. Dies ist allerdings nur in Ländern zu beobachten, in denen WLAN und Tablets zum Alltag gehören und in vielen Teilen Afrikas noch immer ein Luxus sind. Dort gibt es keine unbegrenzte Verbindung und keine Computer in jedem Klassenzimmer. Wie also lernt man, wenn der Bildschirm aus bleibt, wenn die Verbindung instabil oder gar nicht vorhanden ist, wenn die Stromversorgung nicht gewährleistet ist und wenn Technologie zu einem Privileg statt zu einem Lernwerkzeug wird?


Wenn die Digitalisierung das Lernen revolutioniert

„Zwischen Fortschritt und Ungleichheit: das Paradox der digitalen Revolution im Bildungswesen“

Bildungsplattformen, E-Books und Online-Kurse demokratisieren Wissen. Heute können Schüler mit einem einfachen Tablet das Universum erkunden, auf in Echtzeit aktualisierte Inhalte zugreifen und mit Experten aus aller Welt interagieren. Digitale Technologie macht das Lernen dynamischer und intensiver. Das Lernen wird interaktiver und zugänglicher. Alles was Sie brauchen, ist eine Internetverbindung und ein Gerät, um die Türen zu einem riesigen Wissensreservoir zu öffnen. Erklärvideos, Online-Kurse, Übungsplattformen: Alles wird getan, um die Beteiligung der Studierenden zu fördern und den Unterricht an ihr Tempo anzupassen.

In einer Welt, in der sich Informationen rasch weiterentwickeln, ist die digitale Technologie ein wirkungsvoller Hebel, der es Lehrern und Schülern ermöglicht, sofort auf die aktuellsten Ressourcen zuzugreifen. Ein unbestreitbarer Vorteil. Doch diese digitale Revolution, die in Ländern mit problemlosem Internetzugang und weithin verfügbarer digitaler Ausrüstung so selbstverständlich ist, ist keine flächendeckende Realität. In vielen Gemeinden Afrikas ist der Zugang zu digitaler Technologie nach wie vor eine große Herausforderung. Für diese Schüler kann das Lernen nicht von einem einfachen Klick oder einer Wi-Fi-Verbindung abhängen. Hier wird eine andere Realität auferlegt, wo das Buch Papier ist nicht nur eine Alternative, sondern eine Notwendigkeit.


Das gedruckte Buch: eine unersetzliche Säule

„Wenn die digitale Technologie fehlt, bleibt das gedruckte Buch der beste Verbündete der Bildung in Afrika“

In vielen Schulen Afrikas ist der Zugang zur Technologie nach wie vor ein Luxus. Instabile Internetverbindung, fehlende Ausrüstung, Stromausfälle … Einem UNESCO-Bericht zufolge haben in Afrika südlich der Sahara 89 % der Lernenden zu Hause keinen Zugang zu einem Computer und 82 % keinen Internetanschluss (Quelle: courier.unesco.org). Diese Hindernisse erschweren oder machen digitales Lernen sogar unmöglich.

Unter diesen Bedingungen bleibt das gedruckte Buch das einzige Tor zum Wissen. Es fördert die Konzentration, regt die Fantasie an und bleibt für alle zugänglich, ohne technische Einschränkungen. Es stürzt nie ab, ist nicht von einem Netzwerk abhängig und verhindert Ablenkungen und visuelle Ermüdung. Das Lesen eines Buches ist ein völliges Eintauchen, eine direkte Verbindung zu Wissen, greifbar und zeitlos.

Zahlreiche Studien zeigen, dass das Lesen auf Papier das Einprägen und das Verständnis verbessert, insbesondere bei jungen Lernenden. Eine Studie von Forschern des Teachers College der Columbia University ergab, dass Leser, insbesondere Kinder, Informationen besser behalten, wenn sie auf Papier und nicht auf einem Bildschirm gelesen werden. (Quelle:vertu.eu)

In Bereichen, in denen der digitale Zugang eingeschränkt ist, sind Papierbücher keine Alternative, sondern eine Notwendigkeit. Sie bieten den Schülern die Möglichkeit, ohne technische Einschränkungen zu lernen, zu entdecken und dem Alltag zu entfliehen. Ein Buch kann immer wieder gelesen, geteilt und weitergegeben werden und bleibt so eine verlässliche und zugängliche Ressource für alle.


Das gedruckte Buch, ein wesentliches Instrument für die Bildung in Afrika


Auch wenn die digitale Technologie in manchen Teilen der Welt das Lernen revolutioniert hat, kann sie nicht die einzige Lösung im Bildungsbereich sein , insbesondere dort, wo der Zugang zur Technologie nach wie vor ein Luxus ist. In vielen afrikanischen Schulen ist das gedruckte Buch noch immer die einzige Möglichkeit, sich Wissen anzueignen. Es erfordert weder Strom noch Internetverbindung und ermöglicht den Schülern, ohne Einschränkungen zu lesen, zu lernen und zu träumen.

In dieser Realität, in der jedes Buch eine offene Tür zu einer besseren Zukunft ist, müssen wir alle eine Rolle spielen. Tausenden von Kindern fehlt der Zugang zu den für ihr Lernen und ihre Weiterentwicklung wesentlichen Ressourcen. Ein geschenktes Buch ist eine angebotene Gelegenheit. Haben Sie Bücher, die Sie nicht mehr verwenden? Spenden Sie es und geben Sie einem Kind die Möglichkeit, durch Lesen zu lernen und zu wachsen. Jede Geste zählt.

Teilen Sie diesen Aufruf, lassen Sie uns für Bildung mobilisieren!



Comments


TOP-GESCHICHTEN

bottom of page