top of page

Unsere psychische Gesundheit in einer digitalen Welt

Aktualisiert: 10. Aug. 2024

Digital Detox oder Adoption? Erforschen Sie die komplexe Beziehung zwischen Technologie und geistigem Wohlbefinden im modernen Zeitalter.

Illustration einer Gruppe von Personen, die in einem Coworking Space gemeinsam an einem Tisch mit Laptops arbeiten.

Die weltweite Verbreitung digitaler Technologien hat neue Möglichkeiten der Kommunikation und des Zugangs zu Informationen eröffnet, gibt aber auch Anlass zur Sorge über ihre Auswirkungen auf unser psychisches Wohlbefinden. In den letzten Jahrzehnten haben Probleme der psychischen Gesundheit weltweit ein besorgniserregendes Ausmaß angenommen.


Psychische Gesundheit im Zeitalter der digitalen Technologien

Psychische Gesundheit - ein grundlegender Aspekt des Wohlbefindens, der nicht vernachlässigt werden darf

In der Tat ist die psychische Gesundheit einer der grundlegenden Aspekte unseres allgemeinen Wohlbefindens. Sie umfasst unsere emotionale, psychologische und soziale Gesundheit und spielt eine wesentliche Rolle dabei, wie wir in unserem täglichen Leben wahrnehmen, fühlen und handeln. Millionen von Menschen sind von Beschwerden und vielen anderen Bedingungen betroffen, die auf diese Weise ihre Lebensqualität beeinträchtigen können. Doch trotz ihrer überragenden Bedeutung wird die psychische Gesundheit oft vernachlässigt und unterschätzt. Angesichts des wachsenden Ausmaßes von Problemen der psychischen Gesundheit ist es entscheidend, sich zu fragen: Verbergen sich hinter dem Schleier des scheinbaren emotionalen Wohlbefindens beunruhigende Realitäten und oftmals unbekannte Schwierigkeiten?

Die negativen Auswirkungen digitaler Technologien auf die psychische Gesundheit


Die digitale Welt und ihre technologischen Fortschritte wirken sich heute erheblich auf unsere psychische Gesundheit aus. Der übermäßige Gebrauch von sozialen Medien ist zu einem besorgniserregenden Problem geworden. Die ständige Exposition gegenüber idealisierten Bildern und sozialen Vergleichen auf Social-Media-Plattformen kann mitunter zu verstärkter sozialer Angst und einem geringen Selbstwertgefühl führen. Darüber hinaus kann der ständige Vergleich mit anderen zu einem Gefühl der Unzufriedenheit führen. Die übermäßige Nutzung digitaler Geräte kann dazu führen, dass die soziale Interaktion von Angesicht zu Angesicht abnimmt, was zur Isolation und einer Verschlechterung des emotionalen Wohlbefindens beiträgt.

Es lässt sich auch feststellen, dass die digitalen Technologien neue Wege für Cyberbullying eröffnet haben, die hauptsächlich online stattfindet. Opfer von Cyberbullying können Angstzustände, Depressionen und emotionale Not erleben. Soziale Netzwerke, Online-Foren und Online-Spieleplattformen können Orte sein, an denen Cyberbullying gedeiht.

Laut einer von Human Footprint durchgeführten Umfrage über das Unternehmen Tech Data Solutions (Oktober 2022): 49% der Belegschaft befanden sich im Oktober in emotionaler Not und 18% im Dezember in hoher Not. Letzteres betraf 58% der Manager in Not. Bei 35 % der Beschäftigten erreichte die Müdigkeit emotionale Erschöpfung und führte zu Arbeitsunterbrechungen aufgrund von Angstzuständen. Diese Angst wird durch ein Klima verstärkt, in dem die Konkurrenz unter den Kollegen spürbar ist, dazu kommen die Forderungen der Kunden durch eine erhöhte Aggressivität usw. Wenn wir in die Tiefen der psychischen Gesundheit eintauchen, finden wir ein düsteres Bild vor, das von vorherrschenden psychischen Störungen, anhaltender Stigmatisierung und unzureichendem Zugang zur notwendigen Versorgung geprägt ist.


Emotionales Wohlbefinden angesichts sozialer Herausforderungen.

"Naviguer les préjugés, les pressions et les défis modernes pour une santé mentale équilibrée"

In unserer modernen Welt belasten der Druck, die Unsicherheit und die Vorurteile, die wir gegenüber bestimmten Menschen haben und die auf Merkmalen wie Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und sozioökonomischem Status beruhen können, unser emotionales Wohlbefinden erheblich. Auch der zunehmende Stress durch berufliche und persönliche Anforderungen sowie die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie unterstreichen die Notwendigkeit, unserer psychischen Gesundheit besondere Aufmerksamkeit zu widmen.

Bedeutung der psychischen Gesundheit in einer anspruchsvollen digitalen Welt


So stellen wir einen Fachmann, Dr. Jean Martin, klinischer Psychiater, die Frage: Ist es dringend notwendig, dass wir uns um unsere psychische Gesundheit kümmern? Er antwortet: "Als Angehöriger der Gesundheitsberufe weiß ich, dass es entscheidend ist, sich um unsere psychische Gesundheit zu kümmern, da sie genauso wichtig ist wie die körperliche Gesundheit. In einer digitalen Welt, die immer häufiger unter Druck steht, ist es entscheidend, sich um unsere psychische Gesundheit zu kümmern, um unser psychologisches und emotionales Gleichgewicht für ein erfülltes und produktives Leben zu erhalten."


Toovi Joas Arnaud





Comments


TOP-GESCHICHTEN

bottom of page