Die Muttersprache als immaterielles Erbe.
Aktualisiert: 8. Aug. 2024
Feiern Sie die Macht der Muttersprachen, die Worte, die uns für kulturelle Vielfalt und globale Verständigung prägen.

Die Muttersprache ist die Sprache, die in der frühen Kindheit gelernt oder mit dem Kind zu Hause gesprochen wird, bevor es in die Schule geht. Im Gegensatz zu einer Fremdsprache ist die Muttersprache die erste Sprache, die ein Mensch am besten versteht, verinnerlicht hat und in der er am besten kommunizieren kann.
Sie ist viel mehr als nur ein Kommunikationsmittel, sie ist ein kulturelles Erbe, ein Teil der Identität eines Menschen. Dank der Muttersprache konnten die ersten Schriftsteller Geschichten erzählen, die im Laufe der Zeit in universelle Sprachen übersetzt wurden.
Allmähliches Verschwinden der Muttersprache
<<Die Notwendigkeit der Erhaltung von Muttersprachen: eine lebenswichtige Herausforderung für die kulturelle Vielfalt>>.
Laut der UNESCO ist etwa die Hälfte der mehr als 7000 Sprachen, die weltweit gesprochen werden, bis zum Ende dieses Jahrhunderts vom Aussterben bedroht. Der Verlust einer Muttersprache kann schwerwiegende Folgen für die kulturelle Identität und das Verständnis der Welt haben. Dies ist der Fall von Komi, einem jungen Togolesen, der nach zehn (10) Jahren in Amerika nicht mehr in der Lage ist, sich mit seiner Großmutter in der Heimat zu unterhalten. Diese Situation ermutigt sie nicht gerade dazu, die Unterhaltung mit ihrem Enkel zu bevorzugen. Denn wie Nelson Mandela sagte: "Wenn du mit jemandem in einer Sprache sprichst, die er versteht, sprichst du zu seinem Kopf, aber wenn du zu ihm in seiner eigenen Sprache sprichst, sprichst du zu seinem Herzen".
Internationaler Tag der Muttersprache, für den Erhalt von Sprachen
Um solche Situationen zu vermeiden, die in großem Umfang zur kulturellen Entwurzelung von Menschen beitragen, wurde der Internationale Tag der Muttersprache eingeführt. Dies ist eine Gelegenheit, die Welt auf die Vorteile der sprachlichen Vielfalt und der Erhaltung der Muttersprachen aufmerksam zu machen. Das Thema für das Jahr 2023 lautet: Mehrsprachige Bildung- eine Notwendigkeit, um die Bildung zu verändern.
Im Rahmen des diesjährigen Themas geht es darum, die mehrsprachige Bildung als Notwendigkeit für die Umgestaltung der Bildung in mehrsprachigen Kontexten von der frühen Kindheit bis weit darüber hinaus zu stärken, das Lernen durch mehrsprachige Bildung und Mehrsprachigkeit in sich verändernden globalen Kontexten sowie in Krisen- und Notsituationen zu unterstützen und schließlich Sprachen, die aussterben oder vom Aussterben bedroht sind, wiederzubeleben.
Durch die Förderung und den Erhalt von Muttersprachen können wir zum Aufbau einer integrativeren Welt beitragen, in der die kulturelle Vielfalt geachtet wird.
Betfrika lädt uns alle dazu ein, den Internationalen Tag der Muttersprache zu begehen, denn ,In einer Zweitsprache sind die Worte einfach weiter von der Realität entfernt als in der Muttersprache' (Monique Larue).
BINGUI Japhet Consolation

Comentários